
Entdecken Sie unser exklusives Neubauprojekt Elbschlösschen Ensemble in Meißen. Das Projekt umfasst 24 hochwertige Neubauwohnungen aufgeteilt auf 3 Gebäude (Haus 7, 8, 10) mit großzügigen Grundrissen, hochwertiger Ausstattung und Energieeffizienz nach KfW 40 QNG und KfW 55 EE.
Moderne Wohnqualität im KfW 55 EE-Standard mit attraktiven Grundrissen und hochwertiger Ausstattung in direkter Nähe zum Elbufer. Obwohl Haus 7 steuerlich als Neubau gilt, profitiert es bei der KfW von den Sanierungswerten und erhält einen Tilgungszuschuss von bis zu 45.000 € – daher sind hier bereits besonders viele Einheiten verkauft.
Exklusive Neubauwohnungen mit hochwertiger Ausstattung und maximaler Energieeffizienz nach KfW 40 QNG Standard.
Das dritte Neubauhaus im Elbschlösschen Ensemble bietet lichtdurchflutete Wohnungen und moderne Grundrisse mit attraktiven Balkonen und Terrassen. Haus 10 besteht zudem aus vier Bungalows mit unverbaubarem Elb- und Schlossblick.
Erfahren Sie, wie Neubauprojekte wie das Elbschlösschen Ensemble in Meißen durch moderne Bauweise und Energieeffizienz attraktive Kapitalanlagen darstellen.
Nutzen Sie als Käufer einer Neubauwohnung die attraktiven Förderprogramme KfW 40 QNG und KfW 55 EE für Ihre Kapitalanlage.
Meißen punktet als aufstrebender Wohnstandort. Erfahren Sie, warum sich eine Kapitalanlage im Neubau Elbschlösschen Ensemble jetzt lohnt.
Selbstständige, neu errichtete Wohnungen. Bei BEG-KfW-Programmen gelten Höchstbeträge für Kredit oder Zuschuss je Wohneinheit.
Effizienzhaus 55: Jahres-Primärenergiebedarf ≤ 55 % des GEG-Referenzgebäudes; Transmissionswärmeverlust ≤ 70 %.
EE-Klasse (Erneuerbare Energien): Mindestens 55 % des Wärme- und Kältebedarfs werden durch erneuerbare Energien oder unvermeidbare Abwärme gedeckt. Die Anlagen müssen erstmalig installiert und förderfähig sein.
Effizienzhaus 40: Jahres-Primärenergiebedarf ≤ 40 %; Transmissionswärmeverlust ≤ 55 % des Referenzgebäudes.
QNG – Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude: Staatliches Gütesiegel mit Anforderungen an ökologische, soziokulturelle und ökonomische Aspekte. Seit 21. April 2022 Voraussetzung für KfW-Förderung.
Im BEG-Programm 30 % Zuschuss auf förderfähige Kosten bis 150.000 € je Wohneinheit – das entspricht maximal 45.000 €.
Zusätzlich zur regulären AfA können in den ersten vier Jahren nach Fertigstellung bis zu 5 % der Herstellungskosten jährlich abgeschrieben werden.
Befristet für Baubeginne 1. Oktober 2023 bis 30. September 2029: Abschreibung von 5 % des jeweiligen Restbuchwerts pro Jahr für neu errichtete oder erstmals genutzte Wohngebäude.